- Rollen- und Wertekonflikte im Zusammenhang mit äußeren Veränderungen
- Auseinandersetzung mit notwendigen Veränderungen der Berufsrolle aufgrund von Beförderungen
- Betriebsbedingte Umstrukturierungen
- Fragen zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens
- Kritische Situationen und Konflikte im Rahmen der Zusammenarbeit
- Kommunikations- und Kooperationsprobleme mit einzelnen Mitarbeitenden oder im Team
- Akute und/oder festgefahrene Konflikte
- Aspekte der persönlichen Entwicklung
- Anstehende Lebensentscheidungen oder Lernbedürfnisse
- Auseinandersetzung mit Sinn- und Motivationsfragen
- Unspezifische Anlässe, die sich i. d. R. schleichend entwickeln
- Die Karriere stockt
- Kontinuierlicher Leistungsabfall
Wie coachen wir?
Beim Coaching arbeiten wir werte- und personenzentriert an der Frage: Wie wird von Ihnen die Rolle als Führungskraft bewältigt und umgesetzt? Je nach Fragestellungen gestalten sich das Design und die Interventionsformen unterschiedlich. Ihnen gemeinsam ist als Ausgangspunkt die Auseinandersetzung mit den eigenen Werten als Grundlage für das persönliche Handeln. Ebenfalls handlungsleitend in unseren Coachingprozessen ist die Orientierung an Ihren Stärken und Fähigkeiten. Durch die Integration von Denken, Handeln und Fühlen gewinnen Sie Handlungssicherheit und erhöhen Ihre Wirksamkeit in Führungsprozessen. Wir coachen ziel- und ergebnissichernd und Sie erweitern kontinuierlich Ihre Handlungsmöglichkeiten.